Schmuck ist ein großer, aber gesättigter Markt. Daher muss Schmuckverpackung nicht nur das Produkt schützen, sondern auch die Markendifferenzierung fördern und für das Produktmarketing genutzt werden. Es gibt viele Arten von Schmuckverpackungen, darunter Schmuckschatullen, Schmuckdisplaykarten und Schmuckbeutel, die ebenfalls weit verbreitet sind.
1. Schmuck-Displaykarte
Schmuckdisplaykarten bestehen aus Karton mit Aussparungen für Schmuck und werden meist in durchsichtigen Plastiktüten geliefert. Schmuckdisplaykarten dienen ausschließlich der Aufbewahrung und Verpackung von Schmuck. Daher werden Schmuckdisplaykarten häufig als Verpackung für Schmuck der unteren Preisklasse verwendet. Schmuckstücke wie Halsketten, die sich leicht verpacken lassen, können auf Displaykarten nicht fixiert werden. Sie eignen sich daher eher für die Verpackung kleinerer Accessoires wie Ohrringe und Ohrstecker.
2. Schmuckbeutel
Es gibt viele Arten von Schmuckbeuteln mit versteckten Schnallen oder Kordelzügen. Da die Details der versteckten Schnalle im Inneren von Schmuckbeuteln mit versteckter Schnalle leicht den Schmuck zerkratzen können, werden Schmuckbeutel mit versteckter Schnalle nach und nach abgeschafft. Der heute am häufigsten verwendete Schmuckbeutel ist der Kordelzugbeutel. Schmuckbeutel werden in der Regel aus weichen Materialien wie Wildleder und Biber hergestellt, die das Produkt beim Verpacken reinigen können. Viele hochwertige Schmuckmarken schenken ihren Kunden Schmuckbeutel zur Aufbewahrung. Natürlich gibt es auch Schmuckstudios, die Schmuckbeutel als Verpackung für Schmuck wie Ringe und Armbänder verwenden. Da in Schmuckbeuteln kein Platz zum Befestigen des Schmucks vorhanden ist, werden sie in der Regel nur zum Verpacken und Aufbewahren einzelner Schmuckstücke verwendet, um Kratzer zwischen den Schmuckstücken zu vermeiden.
3. Schmuckschatulle
Schmuckschatullen sind hochwertige Verpackungen, die Schutz und Luxus vereinen. Schmuckschatullen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und hohe Extrusionsfestigkeit aus. Im Vergleich zu Schmuckdisplaykarten und Schmuckbeuteln bieten Verpackungsboxen dem Schmuck mehr Schutz. Die Schmuckschatulle ist sehr formbar und kann in Material, Verarbeitung und Größe individuell an die Bedürfnisse der Marke angepasst werden. Druck, Heißprägung, Prägung und andere Verfahren ermöglichen die Darstellung des Logos auf der Schmuckverpackung, um die Markeninformationen besser zu präsentieren. Die Innenseite der Box kann je nach Produkt mit einem passenden Futter individuell gestaltet werden, um Kratzer zu vermeiden. Schmuckschatullen bieten zwar viele Vorteile, doch aufgrund ihrer geringen Größe können die Versandkosten höher sein als bei Schmuckdisplaykarten und Schmuckbeuteln.
Selbst kleinste Details können die Wahrnehmung einer Marke durch Kunden beeinflussen, insbesondere in der Schmuckbranche. Bei wertvollem Schmuck sollten alle Aspekte der Produktherstellung, des Verkaufs, des Transports und der Lagerung berücksichtigt werden. Für preisgünstigen Schmuck ist es notwendig, eine passende Schmuckschatulle entsprechend dem Produktpreis anzupassen.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2023